Hallo Freunde und Förderer des Heimatmuseums Tersteegenhaus !
Seit der Gründung unseres Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteegenhaus Anfang Mai 2011 ist einiges passiert. Hier finden Sie die neuesten Nachrichten sowie nützliche wie lesenswerte Informationen für alle Freunde, Förderer und Interessenten am Heimatmuseum Tersteegenhaus in Mülheim an der Ruhr.
Viel Spaß beim Stöbern –
LVR unterstützt Heimatmuseum Tersteegenhaus
Mülheim an der Ruhr, 19. März 2023 | 15.000 Euro gehen an das Heimatmuseum Tersteegenhaus zur Finanzierung einer neuen Ausstellungskonzeption. Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR) hat einen entsprechenden Förderantrag positiv entschieden. Mit dieser Förderung kann nach der aufwändigen Sanierung dieses denkmalgeschützten und fast 500 Jahre alten Gebäudes auf die geänderte Räumeverteilung reagiert werden. Die seit 2016 bewährte Zusammenarbeit mit „Zeitkontext“ (Aachen) kann somit fortgesetzt werden.
Bürgermeister Markus Püll, Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises, dazu: „Wir freuen uns. Es wird ein weiteres Zeichen für eine gute Zukunft des Heimatmuseums gesetzt, um nach einer mehrjährigen Sanierungsphase zur geplanten Wiedereröffnung des Museums in der Mülheimer Altstadt einen für Besucherinnen und Besucher attraktiven Museumsstandort zu haben.“
TERSTEEGENHAUS JETZT WIEDER OHNE GERÜST
Mülheim an der Ruhr, 15. Januar 2023 | Eine gute Nachricht für unser Tersteegenhaus: Seit einigen Tagen ist nach Abschluss des ersten Bauabschnitts das lange Zeit sichtbehindernde Stütz-Baugerüst am Denkmal geschützten, fast 500 Jahre alten, Tersteegenhaus abgebaut worden.
Damit ging eine Ankündigung des städtischen ImmobilienService noch während des Richtfestes im Sommer 2022 in Erfüllung. Ein sichtbarer Fortschritt bei den noch andauernden Sanierungsarbeiten.
(Foto: Markus Püll)
TAG DES OFFENEN DENKMALS 2022:
KulturSpur führte auch zum Tersteegenhaus …
Mülheim an der Ruhr, 12. September 2022 | „Hohen Besuch“ erhielt am „Tag des offenen Denkmals“ in Mülheim an der Ruhr das Tersteegenhaus auf dem Altstadt-Kirchenhügel: So kam der neue Regierungspräsident der Bezirksregierung Düsseldorf, Thomas Schürmann, vorbei, um sich persönlich ein Bild vom Denkmalschutz-Sanierungsprojekt Tersteegenhaus zu machen. Aufgrund einer jüngsten bauhistorischen Untersuchung wird für das Gebäude ein Alter von fast 500 Jahren (seit ca. 1530) nachgewiesen bzw. bescheinigt. Zudem ist auch die Bezirksregierung nicht nur im Denkmalschutz ein „maßgeblicher Anschieber“ bei der Umsetzung der Förderprogramme des Bundes und des Landes NRW.
Gut angenommen wurde das vom städtischen ImmobilienService und dem Freundes- und Förderkreis Heimatmuseum organisierte Angebot für Besucherführungen an der Baustelle Tersteegenhaus. Es wurde fachlich vom Remscheider Architekten Christof Welke und der im Denkmalschutz aktiven Bauhistorikerin Dr. Anja Schmid-Engbrod begleitet und unterstützt.
Der Vorsitzende des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum, Bürgermeister Markus Püll: „Die erfreuliche Resonanz auf das Angebot für Besucherführungen am Tag des offenen Denkmals zeigt, dass nach wie vor ein großes Interesse der Bürgerschaft am Erhalt und Wiederaufbau dieses für die Heimatgeschichte bedeutenden und wertvollen Gebäudes besteht. Wir werden gemeinsam mit dem Bauherrn dafür Sorge tragen, dass die Öffentlichkeit auch weiterhin kontinuierlich über den Fortgang der Sanierungsarbeiten informiert wird.“ (hgs, Foto: privat)
Beeindruckendes Richtfest …
Mülheim an der Ruhr, 7. Juli 2022 | … am Dachstuhl (Rekonstruktion Dachform 1530!) des Heimatmuseums Tersteegenhaus, zum Abschluss des ersten Bauabschnitts mit Schadensgutachten, notwendigen Gerüst-Sicherungsmaßnahmen, Holzalterbestimmung und umfassender Hausschwammsanierung.
Gefeiert wurde mit zahlreichen Vertretern der Stadt, Heimatfreunden und Nachbarschaft des Tersteegen-haus „die erste Etappe des Marathonlaufes“ bis zur Wiedereröffnung des Heimatmuseums. Der Dank ging auch an Bund und Land NRW für die bisherige starke finanzielle Förderung dieses Sanierungsvorhabens vor allem aus
Mitteln des Denkmalschutzes. Bürgermeisterin Ann-Kathrin Allekotte für den Bauherrn Stadt Mülheim an der Ruhr und Bürgermeister Markus Püll, Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises, würdigten in kurzen Ansprachen die bisherigen „Wiederaufbau“-Leistungen. (Fotos: privat, Th. Emons)
Premiere im Tersteegenhaus –
Erste BAUSTELLEN-FÜHRUNGEN
Mülheim an der Ruhr, 10. Mai 2022 | Eine Premiere für alle Heimatfreunde, die dem erfolgreichen Abschluss der langwierigen Sanierung des ältesten denkmalgeschützten Gebäudes Tersteegenhaus in der Mülheimer Altstadt seit April 2017 entgegen fiebern: Zum ersten Mal konnten auf Einladung des städtischen ImmobilienService und des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum zwei kleinere Besuchergruppen die Sanierungs-Fortschritte im Rahmen einer Baustellen-Führung in Augenschein nehmen. Sie fanden Anfang Mai d.J. unter Führung von Architekt Chriostof Welke statt. Dabei wurden auch die
weiteren Planungsschritte erläutert. Von Vertretern des „Bauherrn“ wurden auch Anregungen aus dem Besucherkreis, wie z.B. die benachbarte Linde zu erhalten, entgegen genommen und sollen in die weitere Planung einfließen. Der Vorsitzende des Freundes- und Förderkreises, Bürgermeister Markus Püll: „Wir werden zusammen mit dem städtischen ImmobilienService auch zukünftig Baustellenführungen der interessierten Öffentlichkeit anzubieten. Eine neue Gelegenheit hierzu wird der „Tag offenen Denkmals“ am 11. September 2022 sein.“
August 2021: Abbau des Stützgerüst – neues smartes Baugerüst errichtet – es geht voran !
Mit dem neuen smarten Baugerüst (links) ist das denkmalgeschützte und älteste Gebäude auf dem Mülheimer Kirchenhügel wieder besser sichtbar – Foto: Hg. Schiemer, August 2021
–> Mehr Informationen, hier zum Artikel
Denkmalförderprogramm 2021 für Tersteegenhaus: „Aufbauende“ Nachrichten aus Düsseldorf
Mülheim an der Ruhr, 30. März 2021 | Das Kommunal- und Heimatministerium des Landes NRW hat Anfang dieser Woche allen Heimatfreunden in Mülheim an der Ruhr die „aufbauende“ Nachricht übermittelt, dass weitere über 299.000 Euro aus dem Denkmalförderprogramm 2021 des Landes NRW zur stufenweisen Sanierung und zum Erhalt des in der Mülheimer Altstadt beheimateten Heimatmuseums Tersteegenhaus in Mülheim an der Ruhr bereit gestellt werden.
Bürgermeister Markus Püll, Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteegenhaus: „Natürlich freuen wir uns und wir sind sehr dankbar, dass just zum 10. Geburtstag unseres Freundes- und Förderkreises – er wurde Anfang Mai 2011 von zahlreichen Heimatfreunden zur langfristigen Sicherung des Heimatmuseums gegründet – ein ordentliches Geburtstagsgeschenk vom NRW-Kommunal- undHeimatministerium überreicht wird. Es macht angesichts der 2017 überraschend festgestellten Einsturzgefahr des Tersteegenhauses wieder etwas mehr Mut, dieses millionenschwere Sanierungsprojekt für das über 500 Jahre alte denkmalgeschützte und damit älteste Mülheimer Gebäude durchzustehen und zu einem guten Ende zu bringen! Es ist einmal mehr ein gutes Signal der NRW-Landesregierung, dass diesem für alle Beteiligten herausfordernden Denkmalpflegeprojekt Tersteegenhaus eine Zukunftsperspektive vermittelt wird.“ (Hansgeorg Schiemer)