Mitgliederversammlung im Petrikirchenhaus: Aktueller Planungsstand zur Sanierung des Tersteegenhauses präsentiert

Der Vorsitzende des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteeegenhaus e.V., Bürgermeister Markus Püll, konnte als Gastreferentin Susanne Ehmanns, Leiterin des städtischen ImmobilienService, herzlich begrüßen. Sie erläuterte den aktuellen Stand der umfangreichen Planungen für die Sanierung und den Wiederaufbau des fast 500 Jahre alten, denkmalgeschützten Heimatmuseums Tersteegenhaus auf dem Kirchenhügel. Am Ende dieses Planungsprozesses und einem Sanierungsvolumen von fast 5 Mio. € wird dann Ende 2027 nicht nur wieder eine „schmucke Kulturperle“ in der Mülheimer Altstadt zu finden sein. Mit der Ratsentscheidung am 10. Oktober d.J. wird zunächst der erste Teil des zweiten Bauabschnitts realisiert, mit dem dank der bisherigen Bundes- und Landeszuschüsse die Bausubstanz des Altbaus abgesichert und die Gebäudehülle „winter- und wetterfest“ gemacht wird. Frau Ehmanns nutzte die Gelegenheit, auch ausführlich die Pläne für die Grüngestaltung in der unmittelbaren Nachbarschaft des Tersteegenhauses für die nahe Zukunft vorzustellen.

Der zweite Teil der Mitgliederversammlung diente dazu, den Vorstand des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteegenhaus wieder zu komplettieren. Harry Helming-Arnold wurde wie Ben Grewe einstimmig zum neuen stellv. Vorsitzenden bzw. Geschäftsführer gewählt. Die Wahl von Ben Grewe ist nicht nur als „Signal der Verjüngung“ des Vorstandes, sondern auch als erster Beleg für den personellen Erfolg zur Fortführung des Projektes „Heimatmuseum der Generationen“ zu verstehen, freut sich der Förderkreis-Vorsitzende Markus Püll.

Harry Helming-Arnold stellte abschließend die Planungen für den für das zweite Advents-Wochenende 07./08.12. vorgesehenen 3. Tersteegenmarkt vor. Er wird vor der Petrikirche und in Partnerschaft mit dem traditionellen Adventsmarkt in der Mülheimer Altstadt organisiert.

Hinweis: ABSAGE unserer Jahreshauptversammlung am 30.03.2020 !

Liebe Mitglieder und Heimatfreunde,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-/Covid 19-Pandemie hat der Vorstand des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteegenhaus entschieden, die für Montag, 30. März 2020 geplante Jahreshauptversammlung im Petrikirchenhaus abzusagen.
Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung !
Bleiben Sie uns gesund !
Mit heimatfreundlichen Grüßen
gez. Markus Püll (Vorsitzender) und Hansgeorg Schiemer (Geschäftsführer)

TERSTEEGENHAUS-Nachrichten Nr. 6/2013

Adventsmarkt 2013 – Heimatmuseum Tersteegenhaus wieder dabei

Ermutigt durch die große Resonanz in den letzten beiden Jahren wird das Heimatmuseum Tersteegenhaus auch an den Advents-Wochenenden 2013 wieder mit erweiterten Öffnungszeiten dabei sein.
Die Mitglieder und Freunde des Freundes- und Förderkreises Heimatmu-seum Tersteegenhaus sind auch diesmal herzlich eingeladen, mit zusätzlichen Führungen und bei der Aufsicht im Heimatmuseum an den Advents-Wochenenden

  • 29.11.-01.12.2013 – 06.-08.12.2013 – 13.-15.12.2013 und
  • 20.-22.12.2013 (neuerdings auch am 4. Advent),
  • jeweils freitags bis sonntags 16-20 Uhr,

mitzuwirken. Das schafft wieder die Voraussetzung für einen sehr guten Besuch im „besonders weihnachtlich ausgeschmückten“ Heimatmuseum während des Adventmarktes.
Daher der Appell des Vorstandes des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteegenhaus an Sie persönlich: Helfen Sie in der bewährten Weise mit ! Wir bitten Sie daher ganz herzlich, sich für Aufsichten und/ oder Führungen im Heimatmuseum „schichtweise“ zu bestimmten Zeiten zur Verfügung zu stellen !
Meldungen bitte bei unserem Vorstandsmitglied Heinz Hohensee:
Tel.-Nr. 38 04 30

Hinweis:

An den Samstagen, 30.11. und 7.12., warten ab 16.30 Uhr der Gemischte Chor der Neuapostolischen Kirchengemeinde bzw. der Kinderchor „Junge Musiker Ruhr-Emscher“ vor dem geöffneten Heimatmuseum mit Weihnachtsliedern und auch mit Tersteegen-Liedern auf, um die Besucher des Adventsmarktes „mit einer besonderen Note“ auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen.

„Tag des offenen Denkmals“ am 08. September 2013

Rückblick: Anlässlich des diesjährigen „Tages des offenen Denkmals“ am 08. September 2013 war das Heimatmuseum Tersteegenhaus von 10-18 Uhr geöffnet. Vorstandsmitglied Heinz Hohensee bot mehrere Führungen durch das Heimatmuseum an. Ab 15.00 Uhr konnten sich Besucherinnen und Besuchern mit „gesponsertem“ Kaffee und Kuchen „laben“.
Gute Resonanz: Über 100 Besucher auch aus dem Mülheimer Umland nutzten die Gelegenheit zu einer Begegnung mit der Mülheimer Heimatgeschichte.

Tourismus-Wegweiser: erstmals mit Hinweis auf „Ruhrperle“ Heimatmuseum

Dank der Unterstützung der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) konnten vor wenigen Wochen gleich zwei (!) neue der oliv-grünen Tourismus-Wegweiser in der Altstadt „eingeweiht“ werden, die erstmals den Hinweis auch auf das lohnende touristische Ziel „Heimatmuseum Tersteegenhaus“ enthalten. Standorte: an der Petrikirchenmauer in der Bachstraße (schräg gegenüber dem Restaurant „Mediterran“) und vor dem Torbogen vor der „Mausefalle“ (Siegfried-Reda-Platz, in der Nähe des „öffentlichen Bücherschrankes“).
Der Vorstand des Freundes- und Förderkreises hatte sich zuvor mehrfach bei der MST dafür eingesetzt, Info-Tafeln im Eingangsbereich der Altstadt mit erstmaligem Hinweis auf die „Ruhrperle“ Heimatmuseum aufzustellen,

Heimatmuseum: Ihr Beitrag ist wichtig !

Da das Finanzamt Mülheim an der Ruhr unseren Verein als gemeinnützig anerkannte, erhalten alle Mitglieder und Freunde des Freundes- und Förderkreises für ihre Spenden (nicht: Mitgliedsbeitrag) eine Spendenbescheinigung, die sie beim Finanzamt im Rahmen ihrer Steuererklärung geltend machen (können).
Für Spenden ist die Bankverbindung wichtig:
Commerzbank Mülheim an der Ruhr Konto-Nr. 74 44 50 800 (BLZ 362 400 45). Wichtige Ergänzung bei Teilnahme am SEPA-Verfahren:
IBAN: DE34362400450744450800 – BIC: COBADEFFXXX

Für Rückfragen stehen die Vorstandsmitglieder des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteegenhaus Mülheim an der Ruhr e.V.  gerne zur Verfügung.

 

TERSTEEGENHAUS-Nachrichten Nr. 3/2012

Mitwirkung auch am Adventsmarkt 2012 in der Altstadt

Mit großem Erfolg beteiligten sich beim traditionsreichen Adventsmarkt 2011 in der Altstadt über 40%  (!) der Mitglieder des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteegenhaus Mülheim an der Ruhr e.V..
Das ruft nach Wiederholung und ermutigt, auch am Adventsmarkt 2012 – mit erweiterten Öffnungszeiten, mit zusätzlichen Führungen und bei der Aufsicht im Heimatmuseum an den Advents-Wochenenden

  • 30.11.-02.12.2012,
  • 07.-09.12.2012 und
  • 14.-16.12.2012,
  • jeweils freitags bis sonntags 16-20 Uhr,

mitzumachen und wieder die Voraussetzung für einen „bärenstarken“ Besuch des Heimatmuseums während des Adventmarktes zu schaffen.
Daher der Appell des Vorstandes des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteegenhaus an Sie persönlich: Helfen Sie in der bewährten Weise mit ! Wir bitten Sie daher ganz herzlich, sich für Aufsichten und/oder Führungen im Heimatmuseum „schichtweise“ zu bestimmten Zeiten zur Verfügung zu stellen !
Meldungen bitte bei unserem Vorstandsmitglied Heinz Hohensee:
Tel.-Nr. 38 04 30

Im übrigen:

Auch mit Unterstützung unseres Vorstandsmitgliedes Dr. Hans Fischer wird darüber hinaus für ein „adventliches“ Musik-Begleitpro-gramm während der erweiterten Öffnungszeiten während des Adventsmarktes 2012 gesorgt.

Weitere Einzelheiten zum „Rahmenprogramm“ werden noch bekannt gegeben.

Öffentlicher Bücherschrank:

Mit Unterstützung unseres Vorstandsmitgliedes Cornelia Schwabe ist es gelungen, auf Initiative der RWE das Projekt zur Aufstellung eines „öffentlichen Bücherschrankes“ auch nach Mülheim an der Ruhr zu holen. Bis Ende dieses Jahres soll dieser Bücherschrank auf dem Siegfried-Reda-Platz (nahe Heimatmuseum und Mausefalle) installiert werden. Zukünftig können dann Bücherfreunde Bücher kostenfrei entnehmen, auch eigene Bücher einstellen oder austauschen.
Für die Betreuung dieses neuen „öffentlichen Bücherschrankes“ hat sich der Freundes- und Förderkreis und insbesondere Heinz Hohensee bereit erklärt. Wir freuen uns jedenfalls zusammen mit dem Sponsor RWE auf dieses „Experiment“ in Mülheim an der Ruhr.

Die Zahl der Freunde und Förderer …

… des Heimatmuseums Tersteegenhaus Mülheim an der Ruhr ist weiter gewachsen: Zur Zeit haben 59 Mülheimerinnen und Mülheimer den Beitritt zu unserem Freundes- und Förderkreis erklärt.
An dieser Stelle eine herzliche Bitte: Unser Freundes- und Förderkreis möchte noch weitere Freunde und Förderer willkommen heißen.
Wer also noch den eine(n) oder andere(n) Unterstützer(in) des Heimatmuseums kennt …

Da das Finanzamt Mülheim an der Ruhr unseren Verein – mit Bescheid vom 21. Juni 2011 – als gemeinnützig anerkannte, erhalten alle Mitglieder und Freunde des Freundes- und Förderkreises zukünftig für ihre Spenden (nicht: Mitgliedsbeitrag) eine Spendenbescheinigung, die sie beim Finanzamt im Rahmen ihrer Steuererklärung geltend machen (können).

Für Rückfragen stehen die Vorstandsmitglieder des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteegenhaus Mülheim an der Ruhr e.V. gerne zur Verfügung.